Mandanteninformation
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.Vorab
Informationen für alle
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Fristen zur Einkommensteuererklärung verlängert
- Energiepreispauschale: Wann und für wen gibt es nun wirklich die 300 EUR?
- Bürgerliche Kleidung vs. Berufskleidung: Nicht alles, was man zur Arbeit anzieht, ist absetzbar
- Rechtliches Gehör: Finanzgericht darf fremde Gerichtsakten nicht heimlich hinzuziehen
- Bescheidänderung fraglich: Datenübertragungsfehler ist kein Schreib- oder Rechenfehler
- Tageweise Beschäftigung: EU-Konferenzdolmetscher erhält keine Steuerbefreiung
- Schriftverkehr mit dem Finanzamt: Die wirksame Bevollmächtigung des Steuerberaters darf unterstellt werden
- Bescheidbekanntgabe: Ihr Steuerberater ist der richtige Adressat
- Influencer: Marketing-Aktivitäten führen häufig in die Steuerpflicht
- Antragsveranlagung: Bis wann Sie eine freiwillige Einkommensteuererklärung abgeben können
- Werbungskosten: In welcher Höhe können die Fahrtkosten bei einem Teilzeitstudium berücksichtigt werden?
- Trennung der Eltern: Steuerregeln bei wechselseitiger Kinderbetreuung
- Folge des Verfassungsgerichtsurteils: Gesetz soll den Nachzahlungszinssatz kräftig drücken
- Ruheständler aufgepasst: Ab welcher Rentenhöhe ein Steuerzugriff eintritt
- Spenden in der Steuererklärung: So lässt sich die milde Gabe beim Finanzamt absetzen
Informationen für Unternehmer
- Umsatzsteuerhinterziehung: Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung
- Finanzministerium klärt auf: Praxisrelevante Antworten auf Fragen zum Investitionsabzugsbetrag
- Land- und Forstwirtschaft: Einführung einer Umsatzgrenze
- EU-Rahmenprogramm: Finanzhilfen können umsatzsteuerbar sein
- Handelsplattformen für Finanzprodukte: Nichtbeanstandungsregelung beim Vorsteuerabzug angepasst
- Start-up-Unternehmen: Steuerfreie Verwaltung von Wagniskapitalfonds
- Ermäßigter Steuersatz: Leistungen einer gemeinnützigen Einrichtung
- Kulturelle Aufgaben: Leistungen eines Museumsführers bleiben umsatzsteuerfrei
- Anlagevermögen ja oder nein: Wann Mieten für Messestandflächen gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind
- Auswirkung auf die Lohnsteuer: Wenn Sie Ihre Mitarbeiter gratis parken lassen
- Zimmervermietung auf St. Pauli: Umsatzsteuerpflicht bei "Rundum-sorglos-Paket"
- Gesellschaftsrecht: Kann bei einer Anteilsübertragung Grunderwerbsteuer anfallen?
- Einspruch gegen Säumniszuschlag: Kein Rechtsschutzbedürfnis bei geringem Streitwert
- Durchschnittssatzbesteuerung: Vorsteuerabzug eines Landwirts
Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF
Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Arbeitnehmer-WG: Geldwerter Vorteil kann nur bei Mehrbettzimmern gedrückt werden
- Pauschalbesteuerung: Was genau ist eigentlich eine Betriebsveranstaltung?
- Teurer Sprit und mehr Präsenz im Betrieb: Fahrgemeinschaften auch steuerlich höchst sinnvoll